Halfagras (Stipa tenacissima), auch Espartogras, ist eine im westlichen Mittelmeergebiet heimische Grasart, deren Blattfasern zur Herstellung von Seilen und Papier (Alfapapier) verwendet werden.

Merkmale

Das ausdauernde Gras bildet 60 bis 150 Zentimeter hoch werdende Horste. Die Blätter sind nur während der Vegetationsperiode entfaltet und grün. Während Trockenperioden sind sie eingerollt und erscheinen grau. Auf der Oberseite sind die Blätter dicht behaart. Das Blatthäutchen ist kurz und gewimpert. Die Blüten stehen in Rispen, die 25 bis 35 Zentimeter lang sind. Die einblütigen Ährchen stehen dicht. Die Hüllspelzen sind häutig und lang zugespitzt. Ihre Länge ist 2,5 bis 3 Zentimeter. Die Deckspelze ist ebenfalls häutig. Sie ist an der Spitze zweispaltig. An der rund einen Zentimeter langen Deckspelze sitzt eine vier bis sechs Zentimeter lange Granne. Die Granne ist im unteren Bereich behaart.

Verwendung

Die Blätter des Halfagrases werden, wie die des Espartograses (Lygeum spartum) für Flechtarbeiten (Hüte, Schuhe, Taschen, Matten), für Seile und für die Herstellung von hochwertigem Papier (Alfapapier) verwendet

Vorkommen

Das Halfagras ist auf der südlichen Iberischen Halbinsel, in Nordwest-Afrika und auf den Balearen beheimatet. Es wächst in Steppen, auf Weideland und in offenen Kiefernwäldern.