Eine Spezialität der Essaouira-Region sind die berühmten Stücke aus Thuyaholz, das poliert und mit Motiven aus Zitronenholz, Perlmutter oder Ebenholz verziert wird. In den neunziger Jahren begannen Kunsthandwerker aus Essaouira sich nach Süden in Richtung Agadir auszubreiten, um nach neuen und reichhaltiger vorhandenen Materialien zu suchen; inzwischen verbreitet sich die Essaouira-Kunst der Thuya-Bearbeitung in ganz Marokko, indem Handwerker nach ihren Studien hier nach Hause zurückkehren und ihre eigenen Variationen dieser uralten Kunst kreieren. Mit seinen Arabesken und geometrischen Mustern findet sich die Thuya-Kunst auf Möbeln und Truhen jeder Form und Grösse. Sowohl der charakteristische Geruch des Thuya als auch seine Färbung machen es zu einem einzigartigen Holz, und wer das Glück hat, eine der Produktionsstätten zu besuchen, wird umso mehr von dem erstaunlichen Können der Handwerker überrascht sein. Schnitzerei und Schreinerei gehören zu den traditionellsten Kunsthandwerken in Essaouira. Sie machen einen wichtigen Teil der hiesigen Wirtschaft aus, teils weil sie vielen Menschen Arbeit geben, teils weil sie Kunden aus aller Welt anziehen, die diese Produkte kaufen. Hauptsächlich wird für dieses Handwerk das Holz des Thuyabaumes verwendet, vor allem die Stumpfen und Balken, die aus den getrockneten Stämmen gewonnen werden. Das Holz hat eine umständlich verwickelte Zellstruktur und präsentiert sich dem Künstler mit einer gesprenkelten und geriffelten Oberfläche, die sich unter seinen Händen kunstvoll formen lässt – dieser Aspekt der Kunst ist es, der Kontrast zwischen der Wildheit des Holzes und der Finesse des Zimmerers, der Arbeiten aus Thuyaholz auf der ganzen Welt zu Sammlerstücken gemacht hat. Das Holz wird den örtlichen Tischlern von Förstern aus der Region geliefert, die die Stumpfen und Stämme einer strikten Quote entsprechend ernten, die von der Waldverwaltung überwacht wird. Die Regulierung dieses Prozesses garantiert, dass den Tischlern kontinuierlich Holz zu einem vernünftigen Preis zur Verfügung steht. Ihre Arbeiten verkaufen sie dann entweder direkt ab Fabrik oder, eher üblich, einem Händler, der für den Vertrieb in Essaouira, Marokko und den Rest der Welt sorgt. Jahrzehntelang hat dieses System den Einwohnern von Essaouira ermöglicht, ihren Kunden Güter feinster Qualität zu bemerkenswert günstigen Preisen anzubieten.