Die Ledergerberei hat eine lange Tradition im Maghreb. Marrakesch ist dabei wohl die für ihre traditionelle Lederverarbeitung am besten bekannte nordafrikanische Stadt. Das Gewerbe wird aber weiterhin auch in vielen anderen Städten in Marokko und Tunesien betrieben. Die am häufigsten verwendeten Häute sind von Schafen und Ziegen. Das exklusivere Kamelleder ist weniger verbreitet und teurer, gilt aber als besonders wiederstandsfähig und beständig.
 
Orientalische Lederhocker
Sie sind Teil des arabischen Lebensstils. Leder Hocker sind typisch arabische Möbelstücke deren traditioneller Gebrauch, als Sitze um einen niedrigen Tisch, von der arabischen Lebensweise in Zelten herrührt. Heutzutage findet man orientalische Lederhocker sowohl in arabischen wie auch in westlichen Wohnzimmern, wo sie als Hocker oder zuweilen auch als Fussablage verwendet werden.