Die portugiesische Festung von Mazagan, heute Teil der Stadt El Jadida, 90-km südwestlich von Casablanca, wurde als befestigte Kolonie an der Atlantikküste im frühen 16. Jahrhundert gebaut. Sie wurde von den Marokkanern 1769 übernommen. Die Festung mit ihren Bastionen und Wällen ist ein frühes Beispiel militärischen Designs der Renaissance. Der erhaltenen portugiesischen Gebäude sind die Zisterne und die Kirche der Maria Himmelfahrt, erbaut im Stil manuelinischen der spätgotischen Architektur. Die portugiesische Stadt Mazagan - eine der frühen Siedlungen der portugiesischen Entdecker in West-Afrika auf dem Weg nach Indien - ist ein hervorragendes Beispiel für den Austausch von Einflüssen zwischen europäischen und marokkanischen Kulturen, dies widerspiegelt sich auch in der Architektur, Technologie, und Stadtplanung.
 
Begründung für die Einschreibung
Kriterium (ii): Die portugiesische Stadt Mazagan ist ein hervorragendes Beispiel für den Austausch von Einflüssen zwischen europäischen und marokkanischen Kulturen, und eine von den frühen Siedlungen der portugiesischen Entdecker in West-Afrika, auf dem Weg nach Indien. Diese Einflüsse sind auch Ausdruck in der Architektur, Technologie, und Stadtplanung.
 
Kriterium (iv): Die portugiesische befestigte Stadt Mazagan ist ein hervorragendes und frühes Beispiel für die Verwirklichung der Ideale der Renaissance mit portugiesischen Bautechnologie. Bemerkenswerte Gebäude aus der portugiesischen Zeit sind: die Zisterne, und die Kirche der Mariä Himmelfahrt, erbaut im manuelinischen Stil des frühen 16. Jahrhunderts.