Olivenöl aus Marokko ? Erst einmal denkt man bei dem Land im Nordwesten Afrikas an Casablanca und Marrakesch und danach vielleicht an die Strasse von Gibraltar und das Atlasgebirge. Doch Marokko ist, von diesen Symbolen abgesehen, um einiges vielfältiger. Gerade im Westen und Nordwesten ist das Land vom Ackerbau geprägt und überrascht den Besucher mit riesigen Bewässerungssystemen, die den Boden fruchtbar und grün machen, soweit das Auge reicht. Marokko ist nicht nur der drittgrösste Kork-Produzent der Welt, sondern auch Anbaugebiet von Zuckerrüben, Datteln, Baumwolle, Wein, Spargel, Erdbeeren, Aprikosen, und vielem mehr. Zu dieser Vielfalt an Obst und Gemüse gehören auch Oliven, deren Kultivierung in Marokko eine lange Geschichte hat. Ähnlich wie die Arganbäume sind auch die Olivenbäume seit Jahrhunderten Bestandteil der marokkanischen Landschaft und das aus ihren Früchten gewonnene Öl geniesst einen besonderen Ruf. Auch wenn die Produktion mengenmässig weit hinter den grossen Ölproduzenten Spanien, Italien, Frankreich und Griechenland zurückliegt, so zeichnet sich marokkanisches Öl doch qualitativ mindestens genauso aus. Die anderen, regional typischen, Olivensorten und die besonderen klimatischen Bedingungen Nordafrikas heben es spürbar von den europäischen Produkten ab und machen es zu einer willkommenen Abwechslung.